Angstfrei reiten
dank Emotionscoaching
Auf einmal verbindest du mit dem Reiten Sorge, Angst und Selbstzweifel!
Angst & Nervosität
Verschiedenste Gründe lösen Unbehagen bei dir aus? Bspw. die Wetterlage, der Kontrollververlust beim Reiten, die Verletzungsangst bei einem möglichen Sturz, die soziale Angst vor der Beurteilung anderer Reiter/Richter. Tangiert dich das?
Enttäuschung
Du schaffst es nicht, deine Ängste zu durchbrechen?
Du bist frustriert, weil bisherige Techniken nicht zum Erfolg geführt haben?
Gedanken-Karussell
Das Kopfkino holt dich immer wieder ein und du machst dir Sorgen, was alles passieren kann?
Druck
Du setzt dich selbst unter Druck, um keine Angst zu haben?
Selbstwirksamkeit
Deine Ziele scheinen dir unerreichbar?
Mein Angebot für dich
Ich begleite dich auf deinem Weg und helfe dir, emotionale Blockaden rund um das Thema Pferd zu lösen und Herausforderungen zu überwinden. Mithilfe von Emotionscoaching bedarf es bei einem spezifischen Einzelthema drei bis fünf Sitzungen, um deine Angst und Unsicherheit zu beheben.
Auf wertschätzende Weise zum freudvollen und entspannten Umgang mit deinem Pferd.
Pferde sind Meister im Wahrnehmen unserer Emotionen, wir können ihnen nichts vorspielen. Sie spüren unsere Emotionen, manchmal besser als wir selbst.
Die Reiterseele stärken: Emotionscoaching im Reitsport
Mein Schwerpunkt liegt in der Beseitigung von Unsicherheit und Angst beim Reiten und im Umgang mit Pferden.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen (unangenehmen / dysfunktionalen = blockierenden) Emotionen ist von zentraler Bedeutung für eine gute Kommunikation mit dem Pferd. Pferde sind in der Lage, minimale emotionale Schwankungen bei uns Menschen wahrzunehmen. Als Fluchttiere sind sie darauf angewiesen, stets für ihre Sicherheit zu sorgen. Agieren wir als Mensch unsicher, so nehmen die Pferde das schon in der kleinsten Muskelanspannung, der Auschüttung von Cortisol /Adrenalin, erhöhten Herzschlag etc. wahr. Wir können unseren Pferden nichts vorspielen, sie erkennen unsere Ängste und tiefsten Glaubenssätze.
Emotionscoaching wirkt direkt auf die vorher beschriebenen körperlichen Auswirkungen der Angst und reguliert diese.
Emotionen sind keine Gefühlsduselei, sondern biochemische Reaktionen und diese lassen sich durch die Neuroplastizität (Veränderbarkeit) der neuronalen Netzwerke im Gehirn verändern. Das funktioniert – ein Leben lang.
Die Ursachen sind vielfältig und individuell: viele Reiter stehen mindestens einmal im Leben vor der Frage, ob sie ihr Hobby wirklich fortsetzen können. Ein mehr als bedrückender Gedanke, denn für viele ist das Reiten mehr als ein Hobby: sie verbinden mit dieser Leidenschaft ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, haben Anschluss an eine Gemeinschaft und genießen die Nähe eines Tieres, das wie ein guter Freund ist. So ist es auf den verschiedenen Ebenen sehr unangenehm, wenn mit dem Reiten Selbstzweifel und Angst einhergehen.
Vielleicht kennst du das? Du hast eine klare Vorstellung von deinen reiterlichen Zielen, jedoch machen dir die Herausforderungen des Alltags einen Strich durch die Rechnung: beispielsweise der starke Wind, der dir schon auf der Fahrt zum Stall ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend bereitet.
Gutes Zureden und positive Affirmationen bringen dich da leider nicht in deine mentale Losgelassenheit, denn diese Herausforderung lässt sich mit dem Verstand allein nicht lösen. Das Phänomen „Klare Sicht – gefühlte Blockade“ tritt ein. Du weißt genau, was zu tun wäre, kannst es aber nicht umsetzen. Deine Emotionen gehen mit dir durch, der Verstand scheint wie abgeschaltet zu sein, das Selbstvertrauen schwindet… Nicht selten beeinflusst unser Unbewusstes uns mehr, als wir realisieren, denn der Großteil unserer Gefühle entsteht außerhalb unseres bewussten Verstandes.
Dies ist genau der Punkt, an dem Emotionscoaching ansetzt. Gemeinsam suchen wir nach bewussten und unbewussten Emotionen, inneren Bremsen, identifizieren hinderliche Glaubenssätze und lösen diese auf, um wieder innere Balance, Leichtigkeit, Freude und Selbstvertrauen zu spüren.
Emotionscoaching beseitigt deine Angst am und auf deinem Pferd!