Emotionen regulieren
Dank verschiedensten Ansätzen und wissenschaftlichen Erkenntnissen hat man herausgefunden, dass es möglich ist, stressende neuronale Verbindungen aufzulösen und neue, stärkende Verbindungen herzustellen. Das geschieht aufgrund der Tatsache, dass unser Gehirn neuroplastisch ist, was bedeutet, es ist ständig in Veränderung.
Das ist so gesehen natürlich nichts Neues, es gibt verschiedenste Therapieformen, die genau das machen, auf ihre eigene Art und Weise. Relativ neu ist allerdings das Wissen bezüglich der Wirkmechanismen und der Wirkfaktoren.
Dieses Wissen nutze ich, um dich effektiv und nachhaltig bei der Beseitigung deiner emotionalen Blockaden zu unterstützen.
Bleibt die Intervention auf kognitiver Ebene, kommen wir hier oft nicht wirklich weiter. Für tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen müssen wir eine Schicht tiefer – auf die Ebene der Emotionen.
Was ist Emotionscoaching?
Innere Balance – emotionale Freiheit
Ziel des Emotionscoachings ist es, die Fähigkeit zu erlangen, um mit herausfordernden Emotionen umzugehen, um somit wieder in die eigene Kraft zu kommen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Es geht dabei häufig weniger um die Sachebene der Thematik, sondern mehr um die Emotionen, die reguliert und um die Bedürfnisse, die erfüllt werden wollen.
Das Emtrace Emotionscoaching ist eine neuro-basierte Kurzzeittherapie. Hiermit ist es möglich, präzise, blockierende Emotionen oder nicht verarbeitete Stresserlebnisse zu identifizieren, um im weiteren Verlauf die Emotionsverarbeitung sowie die Emotionsregulation anzustoßen. Dies geschieht mit Interventionen basierend auf der aktuellen Gehirnforschung.
Wir versuchen, Gegebenheiten über den Verstand zu regulieren, zu ändern, wir „zerdenken“ es. Das wahre Problem sitzt aber nicht in unserem Denkhirn (Präfrontaler Cortex) sondern in unserem Unbewussten (limbischen System), hier stecken die Erinnerungen und Emotionen.
Erleben wir nun starke Emotionen, so wird unserem Denkhirn die Energie entzogen (Glukose, Sauerstoff). Wir können nicht mehr klar denken. Es fällt uns nichts mehr ein. Deshalb ist es schwer, rein rational Emotionen zu steuern.
Im Emotionscoaching gehen wir ins Gefühl, ich führe dich durch Prozesse, um Veränderungen möglich zu machen. So kannst du in herausfordernden Situationen im Vertrauen bleiben oder negative Gedankenmuster und unangenehme Emotionen loslassen, um wieder in deine Kraft zu kommen.
Emotionscoaching hat nicht nur einen Einfluss auf die innere Balance sondern (indirekt) auch auf die körperliche Gesundheit.
Short facts über Emotionscoaching
Unangenehme Emotionen sind ein Hinweisschild auf unerfüllte Bedürfnisse
Wir können über unsere Gedanken unsere Emotionen nicht steuern.
(Gerhard Roth / Hirnforscher)
Unangenehme Emotionen werden erst dann nachlassen, wenn du sie bearbeitest
Im Emotionscoaching wird der Stress von der Emotion gelöst
Das Problem sitzt nicht im Ereignis sondern im Nervensystem
Kosten
Du hast Interesse, mit mir zu arbeiten? Dann nutze direkt die Möglichkeit und vereinbare ein kostenloses Gespräch mit mir. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der genauen Auftragsklärung sowie der Methodentransparenz.
Ich weiß, wie schwer der erste Schritt ist. Trau dich, danach bin ich an deiner Seite. Wir finden gemeinsam heraus, was für dich gerade wirklich relevant ist und wie du wieder in deine innere Balance findest.
Für Schüler und Studenten biete ich spezielle Konditionen an.
Kennenlerngespräch
ca. 30 Minuten ……………….. kostenlos
Coaching
60 – 90 Minuten ……………… 99 Euro
3er Coachingpaket
60 – 90 Minuten …………….. 259 Euro